Corona-Krise
Alibaba-Gründer spendet Atemmasken

Ein Frachtflugzeug, beladen mit der ersten Ladung der gespendeten Hilfsmittel, war vom Flughafen Hangzhou in China gestartet und am Abend des 13. März am Flughafen Lüttich in Belgien angekommen. An Bord waren eine halbe Million Masken, die nach Italien geschickt werden sollen. Weitere Lieferungen sind in den nächsten Tagen fällig.
Belgien, der europäische Partner der von Alibaba geführten elektronischen Welthandelsplattform (eWTP), spielt eine wichtige Rolle bei dieser Hilfsaktion. Das Logistikzentrum des Flughafens Lüttich soll die effiziente Verteilung der gespendeten medizinischen Güter nach Europa ermöglichen. Seit 2018 arbeiten die Alibaba Group und die belgische Regierung bei einer Reihe von Initiativen zur Förderung von Handel, Tourismus, Ausbildung und Technologie als Teil des ersten eWTP-Hubs in Europa eng zusammen.
Ein Frachtflugzeug, beladen mit der ersten Ladung der gespendeten Hilfsmittel, war vom Flughafen Hangzhou in China gestartet und am Abend des 13. März am Flughafen Lüttich in Belgien angekommen. An Bord waren eine halbe Million Masken, die nach Italien geschickt werden sollen. Weitere Lieferungen sind in den nächsten Tagen fällig.
Belgien, der europäische Partner der von Alibaba geführten elektronischen Welthandelsplattform (eWTP), spielt eine wichtige Rolle bei dieser Hilfsaktion. Das Logistikzentrum des Flughafens Lüttich soll die effiziente Verteilung der gespendeten medizinischen Güter nach Europa ermöglichen. Seit 2018 arbeiten die Alibaba Group und die belgische Regierung bei einer Reihe von Initiativen zur Förderung von Handel, Tourismus, Ausbildung und Technologie als Teil des ersten eWTP-Hubs in Europa eng zusammen.