Messen
Berlin gestartet

Mit Spannung war die Premiere der Panorama auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof erwartet worden. Zuletzt hatte die Bread & Butter hier 2014 stattgefunden. Die Panorama belegt in den Hangars 5 und 6 ingesamt 20.000 qm Fläche. Außerdem war auch die Neonyt, die auf nachhaltige Mode fokussiert, ebenfalls nach Tempelhof gezogen. Nach dem ersten Messetag zeigte sich Messe-Chef Jörg Wichmann sehr zufrieden: „Wir sind begeistert vom Auftakt hier am Tempelhof und förmlich überrannt worden. Unsere Bemühungen und der Einsatz aller Beteiligten in den letzten drei Monaten ist heute belohnt worden. Wir haben ein starkes Veranstaltungskonzept auf den Weg gebracht und sind ein gutes Stück vorangekommen, dem Wunsch der Branche zu folgen, Plattformen an einen Standort zu vereinen.“ Der ehemalige Flughafen Tempelhof sei die schönste Location in Europa und öffne in seiner Nutzungs- und Ausbaufähigkeit alle Möglichkeiten eines „zentralen Fashion Hubs“. Auch für die Premium sei noch Platz, so Jörg Wichmann: „Hier irrt Frau Tillmann. Mit einem gut kuratierten Premium-Konzept ist genügend Platz am Tempelhof. Ein perfekt zusammengestelltes Marken Setup, dass den Markt auf einer Plattform begeistern wird, ist am Tempelhof definitiv möglich“.
Neonyt trifft den Zeitgeist
Mehr Platz, mehr Brands, noch mehr Programm. Mit mehr als 210 Sustainable Fashion Brands aus 22 Ländern verzeichnet die Neonyt die bislang höchste Anzahl an Ausstellern und ist noch internationaler. „Als echter Hub für Retailer mit einem vielschichtigen und interdisziplinären Rahmenprogramm und ausgesuchten Showcases setzt die Neonyt erneut positive Handlungsimpulse für mehr Nachhaltigkeit in der Mode“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technologies bei der Messe Frankfurt. „Die Neonyt sieht Nachhaltigkeit nicht nur als Modetrend, sondern als ganzheitlichen Innovationsprozess für die gesamte Branche“. Aufgrund der hohen Nachfrage seitens der Aussteller belegt die Neonyt neben dem Hangar 4 mit der Hall X eine zusätzliche temporäre Leichtbauhalle.
Premium gut gestartet
In gewohnten Bahnen verlief dagegen der Auftakt der Premium am Gleisdreieck. Die Besucherfrequenz war am Eröffnungstag gewohnt hoch, die Aussteller zeigten sich mit dem Start in die Orderrunde für Herbst/Winter 2020/21 sehr zufrieden.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter