Vertreter aus Handwerk, Lederbranche und der Politik diskutierten, wie der Schuhreparatur zu mehr Aufmerksamkeit verholfen werden kann (Screenshot: Redaktion)
Unter dem Titel „Schuhkunft“ diskutierten Vertreter aus Schuhmacherhandwerk, Lederbranche und von verschiedenen Institutionen über Möglichkeiten, die Reparatur von Schuhen zu forcieren.
Die Firma Pölking ist seit 1894 in Osnabrück ansässig. Was als kleiner Schuhmacherbetrieb begann, hat sich zu einem wichtigen Partner für den Schuhfachhandel in Deutschland sowie den angrenzenden EU-Ländern entwickelt.
Der Schweizer Schuhhändler-Verband schuhschweiz hat für den 8. Juni Fabrikanten, Lieferanten und Händler zu einem runden Tisch eingeladen. Dabei soll diskutiert werden, wie angesichts der Corona-Krise die Zusammenarbeit verbessert werden kann.
Am 24. April wurde von der Landesinnung Wien der Schuhmacher der ’Award for the Crazy Shoe 2019 Vienna‘ vergeben. Gewonnen hat Paloma Wich mit ihrem Schuhdesign ’Harley Davidson‘.
Newsletter
Sichere dir deinen Wissenvorsprung!
Mit dem kostenlosen Newsletter von schuhkurier stets auf dem Laufenden bleiben - aktuell und bequem!