Nachhaltigkeit
Innatex verzeichnet neuen Besucherrekord

Rund 2.100 Besucher seien auf die jüngste Ausgabe der Innatex gekommen, teilte der Veranstalter Muveo mit. Auch auf Ausstellerseite sei das Interesse groß. So sei die Warteliste so lang wie noch nie. Auf der 46. Ausgabe der Innatex stellten 300 Labels aus, darunter auch Schuh- und Taschenanbieter.
Zu den Highlights der Messe habe die vierteilige Vortragsreihe, zu der der Internationale Verband der Naturtextilien (IVN) mit Heike Hess und EZ-Scoutin Mandy Piepke eingeladen hatten, gezählt, teilte Muveo weiter mit. Unter dem Titel „Fit fürs internationale Parkett: Nachhaltigkeit in Textil-Lieferketten“ informierten Experten über den Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte, das Textilbündnis, die Allianz für Entwicklung und Klima, Siegelklarheit und den Grünen Knopf.
„Über das allgemein sehr viel größere Interesse an unternehmerischer Sorgfalt, Verantwortung und Nachhaltigkeit nehmen zurzeit einige Themen besonders Fahrt auf“, fasst Dr. Jürgen Janssen den Zeitgeist in der Textilbranche zusammen. „Neben Dauerbrennern wie den sozialen Herausforderungen, beispielsweise Kinderarbeit und Löhne in der Lieferkette, gewinnen Kreislaufwirtschaft und der Klimaschutz stark an Bedeutung“, so der Leiter des Sekretariats des Bündnisses für nachhaltige Textilien.
Rund 2.100 Besucher seien auf die jüngste Ausgabe der Innatex gekommen, teilte der Veranstalter Muveo mit. Auch auf Ausstellerseite sei das Interesse groß. So sei die Warteliste so lang wie noch nie. Auf der 46. Ausgabe der Innatex stellten 300 Labels aus, darunter auch Schuh- und Taschenanbieter.
Zu den Highlights der Messe habe die vierteilige Vortragsreihe, zu der der Internationale Verband der Naturtextilien (IVN) mit Heike Hess und EZ-Scoutin Mandy Piepke eingeladen hatten, gezählt, teilte Muveo weiter mit. Unter dem Titel „Fit fürs internationale Parkett: Nachhaltigkeit in Textil-Lieferketten“ informierten Experten über den Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte, das Textilbündnis, die Allianz für Entwicklung und Klima, Siegelklarheit und den Grünen Knopf.
„Über das allgemein sehr viel größere Interesse an unternehmerischer Sorgfalt, Verantwortung und Nachhaltigkeit nehmen zurzeit einige Themen besonders Fahrt auf“, fasst Dr. Jürgen Janssen den Zeitgeist in der Textilbranche zusammen. „Neben Dauerbrennern wie den sozialen Herausforderungen, beispielsweise Kinderarbeit und Löhne in der Lieferkette, gewinnen Kreislaufwirtschaft und der Klimaschutz stark an Bedeutung“, so der Leiter des Sekretariats des Bündnisses für nachhaltige Textilien.