„Kooperation mit namhaften Partnern“
ISC Germany setzt auf Verbundausbildung

Das ISC Pirmasens (International Shoe Competence Center) richtet angesichts des Fachkräftemangels auch in der Schuhbranche besonderes Augenmerk auf das Projekt Verbundausbildung: „Durch Kooperationen mit namhaften nationalen und internationalen Partnern können wir Auszubildenden in allen Formen der Verbundausbildungdie besondere Möglichkeit bieten, bei uns sowie unseren Partnern spezielle Ausbildungsaspekte zu absolvieren“, erläutert Ronny Weis, technischer Direktor im ISC, die Vorteile dieser Zusammenarbeit.
Aktuell laufe bereits ein Projekt, das Synergieeffekte für alle Beteiligten schaffen soll. Schon während der Ausbildung sollen die Schüler/Studenten im Rahmen der Verbundausbildung Einblicke in die zahlreichen Facetten der Schuhfertigung erhalten. Für die Unternehmen bietet die Verbundausbildung laut dem ISC einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchs-Sicherung.
Über die Verbundausbildung hinaus bietet das ISC Pirmasens weitere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Dazu gehören neben Seminaren zu verschiedensten Inhalten Kooperationen mit der Berufsschule Pirmasens, der Deutschen Schuhfachschule sowie mit der Fachhochschule Kaiserslautern und der Hochschule für Design in Pforzheim. Dabei unterstützt das ISC die staatlichen Ausbildungsgänge der Branche vor allem im praktischen Unterricht. Außerdem betreut das ISC laut eigenen Angaben in Kooperation mit der IHK Pfalz eine Reihe von Zertifikatslehrgängen.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter