Rabattaktionen - ja oder nein? Die Branche diskutiert den Sinn von flächendeckenden Preisnachlässen. (Foto: Benedikt Geyer/Unsplash)
Soll der Handel angesichts der Corona-Krise durch umfangreiche Rabattaktionen seine Läger räumen und für Liquidität sorgen? Oder soll er auf Sale verzichten und Ware zur Not für den nächsten Sommer einlagern? An der schuhkurier-Umfrage beteiligten sich viele Händler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Gut 14 Tage nach der Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bundesregierung am 13. April eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes auf den Weg gebracht. Das bedeutet: Vielerorts wird der Handel wohl wieder schließen müssen.
Die Heilbronner Verbundgruppe SABU ermittelt seit Mai 2020 mit dem Corona-Hilfe-Monitor, welche Hilfen beim Handel ankommen und wie zufrieden die Unternehmen damit sind. Die aktuellen Ergebnisse sind ernüchternd.
Der Handel verliert bei Öffnung mit Testpflicht fast zwei Drittel der Umsätze. Das meldet der Handelsverband Deutschland (HDE) im Vorfeld der Veränderungen am Bundesinfektionsgesetz.
Newsletter
Sichere dir deinen Wissenvorsprung!
Mit dem kostenlosen Newsletter von schuhkurier stets auf dem Laufenden bleiben - aktuell und bequem!