Nachhaltige Messe in Berlin
Neonyt will „Glokalisierung“ in den Fokus rücken

Mit der kommenden Neonyt wolle man das Bedürfnis der Branche erfüllen, enger zusammenzurücken und stärker miteinander zu kooperieren, heißt es seitens der Organisatoren. Themen wie Glokalisierung und Kollaboration solllen auf der Messe ebenso auf die Agenda rücken wie Diversity und Digitalisierung.
„Für viele kam der Wandel praktisch über Nacht – er hat verdeutlicht, wie vernetzt und gleichzeitig fragil das gesamte System ist“, sagt Thimo Schwenzfeier, Show Director der Neonyt. „Wie ernst wir es mit der Nachhaltigkeit wirklich meinen, müssen wir durch unser Handeln zeigen – hier und jetzt!“ Die weltweite Corona-Pandemie habe Ungerechtigkeiten in der textilen Lieferkette aufgedeckt. Gleichzeitig wurde eine internationale Diskussion über Gleichheit und Gerechtigkeit entfacht. In der Fair Fashion Branche wurde jedoch nach Überzeugung der Neonyt-Verantwortlichen, Solidarität gezeigt. In der gesamten Textil- und Bekleidungsindustrie finde ein Umdenken statt: Rufe gegen kurzsichtiges Konkurrenzdenken und für glokale Zusammenarbeit würden lauter. Zwischen Wettbewerbern bildeten sich Synergien, die allen einen Vorteil bringen könnten.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter