Logistikzentrum von Zalando in Polen. (Foto: Zalando)
Der Onlinehandel ist zurück auf dem Wachstumspfad. Die Branche konnte im zweiten Quartal ein überdurchschnittliches Wachstum verzeichnen. In der Kategorie „Schuhe“ fiel das Plus jedoch nur mäßig aus.
Für viel Aufmerksamkeit sorgte unlängst die Meldung, dass einige Kinderschuhgeschäfte trotz Lockdown wieder öffnen dürfen. In Nordrhein-Westfalen erhielt jetzt ein Händler nach einem entsprechenden Vorstoß eine Absage.
Über eine Ausnahmeregelung kann der Freiburger Kinderschuhhändler Andreas Pross sein Geschäft stundenweise wieder öffnen. schuhkurier erklärt die Hintergründe.
Robert Habeck, Bundesvorsitzender der Grünen, fordert die Einführung einer Steuer für Onlinekonzerne. Der Handelsverband Deutschland lehnt den Vorschlag ab.
Newsletter
Sichere dir deinen Wissenvorsprung!
Mit dem kostenlosen Newsletter von schuhkurier stets auf dem Laufenden bleiben - aktuell und bequem!