„Für den Rest des Jahres sind wir vorsichtig“
Puma steigert Umsatz und Gewinn

Pumas Umsätze erholten sich im dritten Quartal 2020 und stiegen währungsbereinigt um 13,3% auf 1,58 Mrd. Euro. Im zweiten Quartal hatte das Sportunternehmen aus Franken noch einen Umsatzminus in Höhe von 30,7% verzeichnen müssen. Schuhe, Textilien und Accessoires zeigten mit einem Umsatzanstieg von 13,9%, 8,8% bzw. 23,0% im dritten Quartal nach Angaben von Puma alle ein starkes Wachstum. Performance-Kategorien wie Basketball, Motorsport, Golf und Teamsport wiesen die höchsten Wachstumsraten auf. Das Direct-to-Consumer-Geschäft (DTC), das sowohl eigene Einzelhandelsgeschäfte als auch den Bereich E-Commerce umfasst, stieg währungsbereinigt um 16,7% auf 380,9 Mio. Euro, angetrieben durch ein starkes E-Commerce Wachstum von 60,9%. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg um 16,8% auf 189,5 Mio. Euro.
Bjørn Gulden, Chief Executive Officer Puma SE, erklärte: „Das dritte Quartal entwickelte sich viel besser als ich es erwartet hatte. Einzelhandelsgeschäfte wurden wiedereröffnet, Sportveranstaltungen konnten wieder stattfinden, das Verbrauchervertrauen verbesserte sich und unsere Umsätze stiegen von Woche zu Woche. Ich denke, diese positive Entwicklung bestätigt sowohl die Stärke von Puma als Marke als auch die der Sportartikelindustrie insgesamt. Der Oktober hat gut begonnen, aber die jüngste Entwicklung von Covid-19 und der Anstieg der Infektionen, die wir weltweit beobachten, lassen uns für den Rest des Jahres vorsichtiger werden.“
Insgesamt sanken die Umsätze in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 währungsbereinigt um 5,1% auf 3,7 Mrd. Euro. Das EBIT sank von 385,0 Mio. Euro im Vorjahr auf 145,9 Mio. Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2020.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter