Verbundgruppe
Sport 2000 wächst
Die 1.940 Verkaufsstellen der Sport 2000 GmbH, die in Deutschland, Niederlande, Schweiz, Belgien und Luxemburg aktiv ist, erwirtschafteten im Jahr 2019 gemeinsam ein Außenumsatz-Wachstum von ebenfalls 11% zum Vorjahr und damit ein Ergebnis von 2,68 Mrd. Euro.
Deutschland weiter auf Rekordkurs
Deutschland ist mit einem Außenumsatz von 2,26 Mrd. Euro, 1.027 angeschlossenen Unternehmen und 1.555 Verkaufsstellen die größte Organisation der Sport 2000 GmbH. Das Geschäftsvolumen konnte hier erneut zweistellig, um 12% gesteigert werden. „Wir konnten in Deutschland bereits im letzten Jahr das beste Ergebnis in der Geschichte der Sport 2000 feiern. Wir sind stolz darauf, dass wir in 2019 weitere Rekordmarken erreicht haben. Mit einem Wachstum von 12% im Zentralregulierungsvolumen haben wir eine wichtige Schallmauer durchbrochen. Das ist für uns eine Bestätigung der bereits vor vielen Jahren festgelegten strategischen Ausrichtung, Sport 2000 auf mehreren Säulen aufzubauen, weshalb wir heute gesünder aufgestellt sind als je zuvor“, kommentierte Sport 2000-Geschäftsführer Hans-Hermann Deters das Ergebnis. Rund 50% der Partner in Deutschland sind nach Angaben der Verbundgruppe vor allem Outdoor-, Teamsport- oder Running-Spezialisten. Etwa 40% sind Generalisten und knapp 10% gehören zu den Top Accounts/E- Commerce-Partnern. Die durchschnittliche Umsatzentwicklung der Sport 2000 Partner (auf vergleichbarer Basis) lag bei einem Plus von 3,7%. Treiber dieser Entwicklung sind vor allem die Bereiche Multisport/Fitness (+6,7%), Running (+5,7%), Wintersport (+5,1%) und Teamsport (+2,0%). Outdoor bleibt mit einem leichten Plus von 1,0% stabil.
Sport 2000 Online-Sportplattform startet
Für 2020 hat Sport 2000 bereits die nächsten Maßnahmen geplant, um die SPORT 2000 Partner zu stärken. So wird im Frühjahr die Sport 2000 Sportplattform gelauncht. „Neben der ausgewogenen Produktauswahl stellt unsere Sport-Plattform exakt auf den Kunden ausgerichtete Informationen und Content bereit, um auch hier bedarfsgerecht und konsumentenorientiert zu agieren. Generalisten werden hier genauso eingebunden, wie die jeweiligen Spezialistengruppen aus den Segmenten Running, Teamsport, Outdoor und Wintersport. Nach dem Launch wollen wir Schritt für Schritt sport2000.com als eine der besten Sport Experience Plattformen am Markt etablieren“, so Michael Kuhls, Bereichsleiter Marketing über die Ausrichtung der Plattform.

Nike löst Adidas ab
Traditionell veröffentlicht die Sport 2000 anlässlich der ISPO in München ein Lieferanten-Ranking für die zurückliegenden Monate. Dabei fällt auf, dass Nike die Spitzenposition von Adidas übernommen hat. In den vergangenen Jahren lag der deutsche Sportartikelhersteller stets vor dem Konkurrenten aus den USA.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter