Corona-Krise
Umsätze im Schuhhandel stürzen ab
Die zweite März-Dekade wurde maßgeblich durch die massive Einschränkung des öffentlichen Lebens inklusive der verordneten Ladenschließungen geprägt. Entsprechend stark gingen die Umsätze im Schuhhandel zurück.
Laut der ERIX-Marktdatenbank gingen die Umsätze in der zweiten März-Dekade im Vergleich zum Vorjahr um knapp 41% zurück. Bereits in der ersten März-Dekade hatte der Handel ein deutliches Minus in Höhe von 19,2% verbuchen müssen. Unter dem Eindruck der sich ausweitenden Corona-Krise haben demnach die deutschen Verbraucher ihr Konsumverhalten in hohem Maße zurückgefahren.

Aufgelaufen seit Jahresbeginn sind die Umsätze der Teilnehmer an der ERIX-Marktdatenbank damit bis Mitte März um 12,8% gesunken.