Einzelhandel
Valentinstag bringt Handel 1 Mrd. Euro Umsatz
Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Handelsverbands Deutschland (HDE) greifen die meisten Kunden dabei zu Blumen. Oft fließen aber auch Ausgaben in die Gastronomie oder in Lebensmittel zum Verschenken. Ebenfalls gefragt seien Gutscheine, Uhren und Schmuck sowie Dekorationsartikel. Anders als lange Jahre üblich, würden mittlerweile auch immer mehr Männer beschenkt, teilt der HDE mit.
Im vergangenen Jahr kauften knapp 20% der Verbraucher in Deutschland gezielt zum Valentinstag ein, davon 44% Frauen. Insgesamt steigen die Ausgaben im Vorjahresvergleich zum Tag der Liebe an: Nur rund 5%der Verbraucher wollen ihre Ausgaben zu diesem Anlass reduzieren, während knapp 11% Mehrausgaben einplanen.
Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage wurde vom Handelsforschungsinstitut IFH Köln im Auftrag des HDE durchgeführt.
Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Handelsverbands Deutschland (HDE) greifen die meisten Kunden dabei zu Blumen. Oft fließen aber auch Ausgaben in die Gastronomie oder in Lebensmittel zum Verschenken. Ebenfalls gefragt seien Gutscheine, Uhren und Schmuck sowie Dekorationsartikel. Anders als lange Jahre üblich, würden mittlerweile auch immer mehr Männer beschenkt, teilt der HDE mit.
Im vergangenen Jahr kauften knapp 20% der Verbraucher in Deutschland gezielt zum Valentinstag ein, davon 44% Frauen. Insgesamt steigen die Ausgaben im Vorjahresvergleich zum Tag der Liebe an: Nur rund 5%der Verbraucher wollen ihre Ausgaben zu diesem Anlass reduzieren, während knapp 11% Mehrausgaben einplanen.
Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage wurde vom Handelsforschungsinstitut IFH Köln im Auftrag des HDE durchgeführt.