Ordertage in Düsseldorf
DFD Festival feiert Premiere

180 Akteure haben beim Shopping Day mitgemacht: Marc Cain ließ unter dem Motto „Keep On Dancing“ vier Hip- Hop-Tänzerinnen zwischen Rheintreppen, der Altstadt und dem Kö-Bogen tanzen. Modelparaden auf der Königsallee zeigten, wie schön nachhaltig produzierte Mode sein kann. Mit dabei waren die Modemarken Wunderwerk, Circlestances und Peter O. Mahler. Bereits seit Donnerstag konnten PassantInnen auf der Königsallee, am Schadowplatz und Corneliusplatz die prominent platzierten Pop-Up-Schaufenster bestaunen, die legere Alltagslooks, feminine Dessous und futuristisch anmutende Designerstücke zeigten. Die individuell gestalteten Schaufenster inmitten der Düsseldorfer Innenstadt begeisterten nicht nur FußgängerInnen, sondern demonstrierten einmal mehr die modische und kreative Vielfalt der Landeshauptstadt. Zu den teilnehmenden Unternehmen gehörten u.a. Change Lingerie, Douglas, Levi’s, Unique, Timberland und die AMD.
Auch der innerstädtische Handel freute sich über starke, branchenübergreifende Synergien am Modestandort. Bis 22 Uhr shoppten zahlreiche Gäste der Stadt rund um die Kö und den Schadow Arkaden sowie in den umliegenden Stadtteilen wie dem Loretto-Viertel, Pempelfort und Flingern. Viele Händler lockten mit exklusiven Aktionen und Gewinnspielen; DJ-Sessions und sommerliche Drinks belebten den „Shopping Day“ bis in die Nacht.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter