#InMyShoes
Europas Jugend für Schuhe begeistern

Der europäische Schuhbranchenverband Confédération Européenne de l’Industrie de la Chaussure (CEC) arbeitete im Rahmen des Projektes „#InMyShoes“ über die vergangenen zwei Jahre hinweg gemeinsam mit dem italienischen Handelsverband Assocalzaturifici Italiani und dem Gewerkschaftsverbund IndustriAll Europe Trade Union an der Frage, wie junge Menschen für die Schuhbranche begeistert werden können. Nach Abschluss des Projektes wurden nun die Ergebnisse vorgestellt. Man habe drei zentrale Maßnahmen herausarbeiten können, um die Ausbildung zu verbessern und für junge Menschen attraktiver zu machen. Da eine Befragung ergab, dass 92% den Übergang von der Ausbildung zum Beruf als besonders schwierig betrachteten habe man in Polen, Spanien, Portugal und Italien Pilot-Projekte mit Ausbildungen gefördert. Die Ausbildung müsse junge Studierende mithilfe von technologischen Lernwerkzeugen besser auf die Arbeit bei Schuhherstellern vorbereiten und auch nach der Übernahme gebe es Nachholbedarf bei der Unterstützung junger Mitarbeiter. Der CEC sieht in Mentoring-Projekten einen wichtigen Schritt bei der Einarbeitung. Man habe an Online-Kursen für Mentoren gearbeitet, damit sie die jungen Mitarbeiter besser unterstützen können.
Einen konkreten Teil der Lösung, um die Attraktivität der Schuhindustrie zu steigern, sieht das CEC in dem „#InMyShoes Contest“, der parallel zum Projekt zum insgesamt zweiten Mal stattfand. Insgesamt haben 70 Studenten an innovativen Schuhdesigns gearbeitet und wurden von einer Jury bewertet und ausgezeichnet. Eine Weiterführung des Wettbewerbs wurde bereits angekündigt, er müsse jedoch auch noch bekannter gemacht werden.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter