Anstieg zum fünften Mal in Folge
Höchste Inflationsrate seit zehn Jahren
In der neusten Messung der Inflationsrate des Statistischen Bundesamtes für den Monat Mai stellte sich zum fünften Mal in Folge eine Erhöhung heraus. Insgesamt stieg die Inflationsrate, berechnet anhand der Veränderung der Verbraucherpreise, im Vergleich zum Vormonat um 2,5%. Der Verbraucherpreisindex beträgt nun 108,7 – wobei der Basiswert 100 den Zustand von 2015 entspricht. Damit liegt der Index auf dem höchsten Stand seit September 2011.
Dieser Anstieg ist dabei vor allem auf die Erhöhung der Energiepreise zurückzuführen. Im Bereich Energie stiegen die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 10%. In diesen Bereich fallen unter anderem die Kraftstoffe, bei denen der Preisindex sogar um 27,5% stieg.
Andere Segmente haben einen geringeren Einfluss auf die gestiegene Inflationsrate. Im Teilindex der Bekleidung und Schuhe näherten sich die Verbraucherpreise zum Beispiel wieder dem Vorjahreswert. Mit einem Wert von 104,6 stieg der Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vormonat um 1% und liegt damit um 0,2% niedriger als im Vorjahr.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter