Digitale Messe
ISPO online startet mit über 500 Ausstellern

In wenigen Tagen startet die erste digitale Ausgabe der ISPO Munich unter dem Motto „Sport is stronger“. Eine Woche lang tauschen sich Entscheider der internationalen Sportindustrie aus und diskutieren wichtige Aspekte rund um die Themenschwerpunkte Gesundheit, Nachhaltigkeit und Kreativität. Zum digitalen Branchengipfel haben sich nach Angaben der Messe München mehr als 500 internationale Unternehmen angemeldet. Unter anderem sind in der ersten Februarwoche Adidas Terrex, Gore-Tex, Icebreaker, Mammut, Myclimate und Unzer mit eigenen Brandrooms in der Expo Area vertreten. Darin präsentieren die Marken ihre Neuheiten und Produkte anhand von Bildern, Präsentationen und Videos. Gleichzeitig können Teilnehmer über den Brandroom mit den Unternehmen direkt in persönlichen Kontakt treten.
Viele Themen richten sich an Retailer
Wie wird der Handel durch Digitalisierung zukunftsfähig? Was macht die Industrie, um die Social Development Goals (SDG) der UN zu erreichen? Welche gesellschaftspolitische Relevanz haben Sportangebote in der Pandemie? Antworten auf diese und viele weiteren Fragen will die ISPO Munich Online Konferenz geben. In rund 80 Vorträgen und Podiumsdiskussionen sowie mehr als 100 Workshops und Masterclasses diskutieren Vertreter aus unterschiedlichen Branchen über Lösungen, Chancen und Visionen. Generelle Konferenzsprache ist Englisch, einzelne Programmpunkte werden in deutscher Sprache abgehalten.
Einige Highlights aus dem Konferenzprogramm:
- Montag, 1. Februar: Panel „RESTART Wintersportbranche: Jetzt branchen- und länderübergreifend handeln“ von Elan, Intersport, Uvex und dem Verband Deutscher Sportfachhandel (VDS)
- Dienstag, 2. Februar: „The Future of Retail: How to get sustainable by digitization – showcase of Tegut”
- Mittwoch, 3. Februar: Panel „Sozio-politische Relevanz von Sport-Angeboten in Zeiten der Pandemie“ mit Sprechern des Deutschen Bundestags, des Deutschen Turner-Bunds, des Deutschen Industrieverbands für Fitness und Gesundheit (DIFG) sowie dem Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperten Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln
- Donnerstag, 4. Februar: Panel „Teaming up for Circularity“ mit Vertretern der EU, adidas und Fashion for Good; Panel „Sustainability – A collaboration Imperative for our industry“ mit Gore, HIGG, Mammut und Salomon
- Freitag, 5. Februar: Diskussionsrunde „Warum sollte körperliche Aktivität Teil der Nachhaltigkeitsagenda sein?“ mit Vertretern der European Championships Munich 2022, der It's Great Out There Coalition und der Fenix Group sowie Kilian Jornet
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter