„Blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft“
Micam soll stattfinden

Die Infektionszahlen in Italien sinken. Die Regierung lockert daher allmählich verschiedene Bereiche, darunter auch die Einschränkungen in der Messe- und Veranstaltungsbranche. „Die jüngste Ankündigung der Regierung, wieder physische Messen zuzulassen, lässt uns vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken“, erklärt Siro Badon, Präsident des italienischen Schuhindustrie-Verbands Assocalzaturifici, in einer Mitteilung zur Messe. Es bestehe nun die realistische Chance, die Branche auf den internationalen Märkten wieder zu starten. Gerade der italienische Schuhsektor habe im vergangenen Jahr erheblich unter der Pandemie gelitten.
Man arbeite an einer dreitägigen Messe vom 19. bis zum 21. September auf dem Gelände in Rho bei Mailand und lege größten Wert auf ein umfangreiches Sicherheitskonzept. Parallel soll auch digitales Angebot bereitgestellt werden. Die zweite Ausgabe Micam Milano Digital Show habe vom 8. März bis zum 8. Mai unter Beteiligung von mehr als 90 Marken stattgefunden. Mehr als 5.000 Einkäuferinnen und Einkäufer haben laut den Veranstaltern diese digitale Plattform für die Kontaktaufnahme und zur Information genutzt. Sie soll weiterhin wesentlicher Bestandteil der Micam sein. „Wir sind sehr zufrieden mit der zweiten Ausgabe der Micam Milano Digital Show“, erklärt Micam-CEO Tommaso Cancellara. Die Zugriffszahlen hätten bei der zweiten Ausgabe um 60% über der Premierenveranstaltung gelegen.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter