E-Commerce
Onlinehandel in der Schweiz wächst um ein Viertel
Der Handelsverband Swiss hat gemeinsam mit GfK und in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post die Gesamtmarkterhebung für den Onlinehandel in der Schweiz durchgeführt. 2020 kauften Schweizer Konsumenten für 13.1 Mrd. Franken Waren und Güter online ein, eine Steigerung um 2.8 Mrd. Franken oder 27,2% gegenüber dem Vorjahr. In der Langzeitbetrachtung 2014 bis 2020 haben die Schweizer Konsumenten ihre Ausgaben für Onlineeinkäufe im Handel damit fast verdoppelt.

Was wird in der Schweiz bestellt?
Erneut wurde mehr Heimelektronik online bestellt. Ein Umsatzvolumen von über 3 Mrd. Franken macht diesen Bereich umsatzmäßig zum beliebtesten Onlinehandels-Sortiment. 2020 wurde 48% der Heimelektronik im Onlinehandel eingekauft. An zweiter Stelle der Beliebtheitsskala folgt der Bereich Fashion/Schuhe mit 2.5 Mrd. Franken Onlinehandel-Umsatz, wobei dieses Segment „nur“ um 15% gewachsen ist. In den Sortimenten Möbel, Sport und DIY sind prozentual die größten Sprünge zu verzeichnen.
Welche Formate konnten zulegen?
Die bereits großen Online Pure Player haben auf hohem Niveau immer noch Wachstumsquoten von bis zu 50% erzielen können. Noch höhere prozentuale Wachstumsquoten haben Omni-Channel Händler im Onlinebereich erreichen können: Wachstumssprünge von 100% und mehr waren keine Seltenheit, diese Entwicklungen sind aber meistens auf viel tieferer Ausgangsbasis erfolgt. Es zeigt aber laut den beteiligten Partnern auf, welches Potential breit abgestützte Handelsformate im Onlinehandel noch haben.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter