Viele Gewinner, doch auch hohe Verluste
Pandemie hinterlässt online Gründer, Gewinner und Verlierer
Im Auftrag des Webhosters Strato ermittelte das Meinungsforschungsinstitut Forsa mithilfe einer Umfrage unter 500 Händlern mit eigenen Online-Shops die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Webshops. Die Studie weist auf einen Gründerboom unter den Online-Shops hin. Rund ein Viertel der Händler, die an der Studie teilnahmen, betreiben ihren Shop der Studie zufolge erst seit weniger als einem Jahr. Als Begründung für die Öffnung eines Online-Angebotes gaben dabei 46% an, dass sie erwarteten, online mehr Menschen erreichen zu können als im stationären Handel.
Unter den Händlern zeigen sich extreme Auswirkungen der Pandemie – in beide Richtungen. Ungefähr zwei Fünftel der befragten Händler gaben an, dass die Online-Umsätze während der Zeit der Pandemie anstiegen. Bei einem Drittel seien die Umsätze sogar „stark“ – also um mindestens 26% – höher als im Vorjahr. Diejenigen gucken auch optimistisch in die Zukunft. 59% der Befragten gehen laut Studie davon aus, dass diese höheren Umsätze auch nach dem Ende der Pandemie noch erlöst werden können.
Insgesamt haben dagegen 22% der Händler Umsatzrückgänge zu beklagen. Dabei sind unter denjenigen die Umsätze bei rund einem Drittel der Händler um 50% oder mehr zurückgegangen. Die Studie wagt den Deutungsversuch, dass diese extremen Umsatzeinbuße auf durch die Pandemie beeinflusste Lieferketten zurückzuführen ist. 42% der Shops mit gesunkenem Umsatz verkaufen extern produzierte Waren. Unter den Shops mit gestiegenem Umsatz waren es nur 24%.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter