Stadtarchiv bittet um Unterstützung
Pirmasenser Realschule plant Käthe-Dassler-Ausstellung

Käthe Dassler, die Ehefrau von Adidas-Gründer Adi Dassler, hatte einen großen Anteil am Aufstieg des Sportartikelherstellers. Während Adi Dassler zunächst bei der Firma GeDa zusammen mit Bruder Rudolf, ab 1948 mit der eigenen Firma Adidas an Schuhpatenten tüftelte, knüpfte sie die Kontakte zu Sportlern als erste Werbepartner und übernahm nach dem Tod des Ehemanns die Geschäftsleitung.
Der gebürtigen Pfälzerin aus der Stadt Pirmasens wird nun eine Schule gewidmet. Die Realschule Plus wird im Sommer in Käthe-Dassler-Realschule umbenannt, außerdem wird eine virtuelle Ausstellung geplant. Die Schüler sollen in einer Projektarbeit einen digitale Stadttour vorbereiten und führen Zeitzeugen-Interviews. Gemeinsam mit dem Stadtarchiv Pirmasens begeben sie sich auf Spurensuche, suchen Dokumente von Käthe Dassler und hoffen auf Bild- und Tonaufnahmen aus dem Leben der Adidas-Matriarchin. Dabei sei man auf Hilfe angewiesen, wie Stadtarchivarin Heike Wittmer erzählt: „Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Helfen Sie uns, ein Stück bewegter Schuhgeschichte zu beleuchten und für die Nachwelt zu erhalten.“ Wer Dokumente von Käthe Dassler hat oder ihr mal persönlich begegnet ist, wird gebeten, sich per E-Mail beim Stadtarchiv Pirmasens zu melden.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter