Klassiker aus neuem Material
Puma testet nachhaltiges „Suede“-Modell

Das Material „Re:Suede“ wird laut Puma aus nachhaltigeren Materialien wie Zeology gegerbtem Wildleder, biologisch abbaubarem TPE und Hanffasern hergestellt.
Der neue Schuh sei ein Pilotprojekt mit dem Ziel, neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit für den ikonischen Schuh zu setzen, teilt das Unternehmen mit. Man wolle die Herausforderung des Abfallmanagements in der Schuhindustrie angehen und und mehr Verantwortung übernehmen. Das Pilotprojekt startet im Januar 2022 und soll 500 ausgewählten Teilnehmern in Deutschland die Möglichkeit, den Schuh zu testen. Sie tragen das Modell sechs Monate lang, um die Haltbarkeit eines Produkts im echten Leben zu prüfen, bevor sie sie über eine Rücknahmeinfrastruktur an Puma zurücksenden. Die Sneaker werden dann einem industriellen biologischen Abbauprozess in einer kontrollierten Umgebung bei Valor Compostering B.V. in den Niederlanden unterzogen. Dabei wolle man feststellen, ob Kompost der Güteklasse A für die landwirtschaftliche Nutzung hergestellt werden kann.
Erkenntnisse mit der Branche teilen
Das Herzogenauracher Unternehmen möchte nach eigenen Angaben die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Experiment mit der Branche teilen, um eine noch größere Wirkung bei der Bewältigung der Herausforderungen der Abfallwirtschaft in der Schuhindustrie im Allgemeinen zu erzielen. Kreislaufwirtschaft sei zudem eine der Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie „Forever Better“ von Puma. Bis 2025 soll Abfall reduziert werden, indem der Anteil an recyceltem Polyester in den Produkten auf 75 % erhöht, Produktrücknahmesysteme in seinen wichtigsten Märkten eingeführt und Optionen für recycelte Alternativen für Leder, Gummi, Baumwolle und Polyurethan entwickelt werden.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter