„Rückgang in fast allen Wirtschaftszweigen“
Zahl der Kurzarbeitenden sinkt deutlich
Die Anzahl der Kurzarbeitenden in Deutschland sank im August von 1,06 Mio. auf 688.000 Menschen. 2,0% der abhängig Beschäftigten waren noch in Kurzarbeit, nach 3,2% im Juli. Das schätzt das ifo-Institut auf der Grundlage seiner Konjunkturumfrage und von Daten der Bundesagentur für Arbeit. „Einzig das Gastgewerbe hatte im August noch 10,1% Kurzarbeit, was 107.000 Menschen entspricht. Allerdings ging die Zahl auch hier erheblich zurück, denn im Vormonat betrug der Wert noch 17,1%“, sagt ifo-Umfrageexperte Stefan Sauer. „Der Rückgang zog sich im August durch nahezu alle Wirtschaftszweige. Die Zahl der Kurzarbeitenden liegt damit erstmals seit Beginn der Corona-Krise unter einer Million“, fügt Sauer hinzu.
In der Industrie hatten die Lieferengpässe bei den Vorprodukten keine spürbare Auswirkung auf die Kurzarbeit. Der Anteil sank dort von 4,2 auf 2,7%. Allerdings liegt im Druckgewerbe der Anteil der Kurzarbeiter noch bei 9,7% der Beschäftigten. In der Autobranche verringerte sich der Anteil von 3,7 auf 2,2%. Im Einzelhandel sank der Anteil von 2,5 auf 1,5%, was 36.200 Menschen entspricht.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter