Scandit-Studie
Erlebnisorientiertes Einkaufen für Einzelhändler wichtig
Kunden der Modebranche seien an schnelles, bequemes Online-Shopping gewöhnt und würden auch im stationären Handel die gleiche Effizienz, nahtlosen Kundenservice und erstklassige Einkaufserlebnisse erwarten. Die drei größten Ärgernisse seien beim Einkauf seien lange Warteschlangen (46%), Mitarbeiter, die ihre Fragen nicht beantworten können (43%), und eine begrenzte Verfügbarkeit des Sortiments (37%). Mit Blick in die Zukunft wünsche sich ein großer Teil der Befragten umfassende Omnichannel-Erlebnisse in der Filiale: Events im Laden, Augmented-Reality-Erlebnisse und mehr.
Investition in Technologien
Die deutschen Einzelhändler reagieren laut der Studie von Scandit entsprechend. 93% der Befragten gaben demnach an, dass für sie der „Erlebniseinzelhandel“ der Schlüssel zur Zukunftssicherung des stationären Geschäfts ist. 73% erklärten, dass sie in den nächsten zwölf Monaten in Technologien investieren wollen, um den Kunden neue Omnichannel-Erlebnisse bieten zu können. Für 59% der Einzelhändler habe der Einsatz von Technologien Priorität, mit denen Mitarbeiter in Geschäften zu Beratern mit Concierge-Charakter werden. „Smart-Data-Capture-Lösungen geben den Mitarbeitern im Mode-Einzelhandel die Sicherheit, Kunden präzise und kompetent zu beraten. Durch intuitive und benutzerfreundliche Erlebnisse auf einem Smart Device werden mobile Lösungen mit Smart Data Capture für Kunden und Mitarbeiter in den Geschäften schnell zur Selbstverständlichkeit“, erklärt Samuel Mueller, CEO von Scandit.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter