Unterstützung im slowakischen Werk
Gabor stellt Geflüchtete aus der Ukraine ein

Bei den neuen Arbeitskräften handelt es sich laut Gabor überwiegend um Frauen, die mit eigenen und zum Teil auch Kindern von Verwandten und Bekannten aus dem Kriegsgebiet geflohen seien. Die Kinder würden in den kommunalen Kindergärten der Stadt betreut, während die Frauen ihrer neuen Beschäftigung nachgehen.
Laut Gabor sind die Geflüchteten für das Unternehmen eine wertvolle Unterstützung. Nach den schwierigen Corona-Jahren fahre man die Produktionskapazitäten gerade wieder kräftig nach oben und sei auf der Suche nach zusätzlichen Arbeitskräften.
Im Gabor-Werk im slowakischen Banovce sind mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Das Land grenzt direkt an die Ukraine und ist Zufluchtsort für viele Geflüchtete aus der Ukraine.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter