EU-weite Umfrage
Mehr junge Menschen kaufen Fake-Produkte

Mit einer EU-weit abgehaltene Umfrage, dem Jugendbarometer, konnte das EUIPO feststellen, dass junge Menschen von 15 bis 24 in den vergangenen zwölf Monaten zu 37% mindestens einmal bewusst gefälschte Markenwaren gekauft haben. Im Jahr 2019 gaben dies nur 14% an. Das EUIPO räumt jedoch ein, dass der starke Anstieg im Vergleich zu 2019 auf eine veränderte und genauere Methodik zurückzuführen ist und die Zahlen auch schon 2019 höher gewesen sein könnten.
Besonders häufig in gefälschter Form gekauft werden Mode und Accessoires (17%), Schuhe (14%), Elektronikgeräte (13%) und Hygiene- und Kosmetikprodukte (12%). Als Grund wird häufig der niedrigere Preis angegeben und der soziale Druck, Produkte mit einem Markennamen besitzen zu müssen.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter