Umfrage zum Earth-Day
Was hält die Deutschen vom Second-Hand-Kauf ab?
52% – mehr als die Hälfte der Befragten – haben bei der repräsentativen Umfrage des Forschungsunternehmens Civey angegeben, in Zukunft gebrauchte oder generalüberholte Produkte kaufen zu wollen. Die Umfrage wurde anlässlich des Earth Day am 22. April im Auftrag des Online-Auktionshauses Ebay durchgeführt. Gefragt nach dem tatsächlichen Konsum geben jedoch nur rund 10% an, häufig gebrauchte Ware zu kaufen.
Der Attitude-Behaviour-Gap genannte Unterschied zwischen erwünschtem Verhalten und gelebtem Alltag zeigt sich damit auch beim Thema Second-Hand-Kauf. Die am häufigsten genannten Gründe gegen den Kauf gebrauchter Ware sind mit 37% mangelhafte Qualität, mit 34% die fehlende Absicherung beim Kauf und mit 17% die mangelnde Verfügbarkeit. Insgesamt haben rund zwei Drittel der Befragten angegeben, Bedenken beim Kauf von Second-Hand-Ware zu haben. Es lässt sich jedoch auch eine Veränderung des Verhaltens über die Zeit feststellen, so sei die Nachfrage nach generalüberholten Elektroartikeln bei Ebay zwischen 2019 und 2021 um 200% angestiegen. Vor allem jüngere Menschen haben weniger Berührungsängste beim Kauf von gebrauchter Ware: die 18- bis 29-jährigen kaufen zu 22% regelmäßig gebrauchte oder generalüberholte Artikel, die 30- bis 29-jährigen greifen zu 23% häufig zum Second-Hand-Artikel.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter