Data Analytics
ANWR präsentiert neues Vergleichspanel für Händler

Im ’Pop up Zukunftsforum‘ stellte die ANWR während der Second vom 22. bis 24. August verschiedene neue Steuerungsinstrumente für den Handel vor. Eines soll Unternehmen dabei helfen, ihre Performance mit anderen zu vergleichen – bis hin zum einzelnen Artikel.
Präsentiert wurde auf der ANWR Second unter anderem das ’Data Analytics Panel‘. Verantwortlich hierfür zeichnet Volker Gromer, Head of Data Analytics. Er erklärt zum Hintergrund: „Das Warenwirtschaftsprogramm deckt das eigene Universum eines Unternehmens ab. Es bietet aber nicht den Vergleich mit anderen. Diese Lücke können wir mit Data Analytics schließen.“
So können in dem neu entwickelten Panel die Abverkaufs- und Transaktionsdaten anderer Händler anonymisiert aufgerufen und mit den eigenen verglichen werden. Wie die Vergleichsgruppe zusammengesetzt ist, kann dabei individuell bestimmt werden. Diverse Filter können die Aussage auf Wunsch variieren und konkretisieren. Es ist außerdem möglich, bestimmte Zeiträume zu analysieren sowie die Performance nach Preisen und Lieferanten zu beobachten – bis hin zum einzelnen Artikel. „Es kann geprüft werden, wie ein bestimmter Artikel im eigenen Unternehmen läuft – und wo er bei anderen steht“, so Volker Gromer.
Entwicklung einzelner Lieferanten wird nachvollziehbar
Auch die Anteiligkeiten von Warengruppen können verglichen werden. Die Analyse bestimmter Farben und Größen soll in Zukunft ebenfalls möglich sein. Aus Sicht Gromers ist auch die Rohertragsanalyse ein wichtiges Instrument, um Schlussfolgerungen für die weitere Entwicklung des Sortiments zu ziehen – konkret festgemacht etwa an der Frage, mit wie vielen Lieferanten wie viel Rohertrag erzielt wird. „Es lässt sich daran auch die Entwicklung einzelner Lieferanten sehr genau nachvollziehen“, so der Experte.
Auf die Analyse folgen Maßnahmen
Nach der Analyse kommt das Learning. „Ganz entscheidend ist für uns, dass wir es dem Händler ermöglichen, aus den analysierten Daten Schlussfolgerungen ziehen“, so Gromer. Denn richtig gelesen, lassen die Zahlen viele Interpretationen zu und können helfen, Ergebnisse zu verbessern, etwa indem festgestellt wird, wann der optimale Zeitraum für eine gezielte Hausschuh-, Accessoires- oder auch Schuhpflege-Aktion ist. Vorgesehen sei auch die Einrichtung von Chat Bots, über die die Fernberatung durch bzw. die Kontaktaufnahme mit den Experten der ANWR erleichtert werden soll.
Vorgestellt werden sollen Details des neuen Panels in Erfa-Gruppen. Erste Termine hierfür stehen laut Volker Gromer bereits fest. In den kommenden Monaten soll auch die Preisstruktur für das Analysepanel festgelegt werden.