Schuhindustrie
Apple of Eden baut neue Zentrale

Apple of Eden errichtet im Herzen des portugiesischen Schuh-Distrikts nahe der Hafenstadt Porto einen zweistöckigen Neubau. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2020 geplant – passend zum zehnjährigen Jubiläum der Marke. „An unserem bisherigen Standort platzen wir aus allen Nähten“, berichtet Friedrich Lüning gegenüber schuhkurier. Um das Wachstumstempo der Marke weiter zu halten, sei der Neubau notwendig geworden. „Um in einem stagnierenden Markt zu den Gewinnern zu gehören, investieren wir jetzt in die Zukunftsfähigkeit unserer Marke. Damit sind wir für künftige Herausforderungen gewappnet.“ Der Neubau wird insgesamt eine Fläche von 3.350 qm haben.
Eine wichtige Veränderung im Zuge des Bauprojekts betrifft die Logistik. Wurde diese in der Vergangenheit über an einen lokalen Partner ausgelagert, übernimmt Apple of Eden die Logistik ab 2020 in Eigenregie. „Die Vorteile sind vielfältig“, erläutert Nelson Gomes, Geschäftspartner von Friedrich Lüning. „So sparen wir Kosten und haben die Prozesse besser unter Kontrolle.“ Pro Saison werden die Schuhe von Apple of Eden in rund einem Dutzend Schuhfabriken in nächster Umgebung gefertigt. Diese liefern künftig direkt an die Marke, die anschließend nach einer Qualitätskontrolle die Auslieferung an die Kunden im Handel vornimmt.
Über Apple of Eden
Die Schuhmarke Apple of Eden wurde 2010 von Friedrich Lüning und Nelson Gomes als gleichberechtigte Partner gegründet. Während Lüning für die Bereiche Kollektion, Marketing und Vertrieb verantwortlich ist, kümmert sich Gomes um Produktion, Logistik und Finanzen.
Apple of Eden errichtet im Herzen des portugiesischen Schuh-Distrikts nahe der Hafenstadt Porto einen zweistöckigen Neubau. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2020 geplant – passend zum zehnjährigen Jubiläum der Marke. „An unserem bisherigen Standort platzen wir aus allen Nähten“, berichtet Friedrich Lüning gegenüber schuhkurier. Um das Wachstumstempo der Marke weiter zu halten, sei der Neubau notwendig geworden. „Um in einem stagnierenden Markt zu den Gewinnern zu gehören, investieren wir jetzt in die Zukunftsfähigkeit unserer Marke. Damit sind wir für künftige Herausforderungen gewappnet.“ Der Neubau wird insgesamt eine Fläche von 3.350 qm haben.
Eine wichtige Veränderung im Zuge des Bauprojekts betrifft die Logistik. Wurde diese in der Vergangenheit über an einen lokalen Partner ausgelagert, übernimmt Apple of Eden die Logistik ab 2020 in Eigenregie. „Die Vorteile sind vielfältig“, erläutert Nelson Gomes, Geschäftspartner von Friedrich Lüning. „So sparen wir Kosten und haben die Prozesse besser unter Kontrolle.“ Pro Saison werden die Schuhe von Apple of Eden in rund einem Dutzend Schuhfabriken in nächster Umgebung gefertigt. Diese liefern künftig direkt an die Marke, die anschließend nach einer Qualitätskontrolle die Auslieferung an die Kunden im Handel vornimmt.
Über Apple of Eden
Die Schuhmarke Apple of Eden wurde 2010 von Friedrich Lüning und Nelson Gomes als gleichberechtigte Partner gegründet. Während Lüning für die Bereiche Kollektion, Marketing und Vertrieb verantwortlich ist, kümmert sich Gomes um Produktion, Logistik und Finanzen.