Birkenstock: Betriebsratswahl gestaltet sich schwierig
Der bisherige Verlauf der Vorbereitungen für die Betriebsratswahl gestaltet sich beim rheinland-pfälzischen Schuhanbieter Birkenstock problematisch. Die Wahl eines Wahlvorstands war bei zwei Betriebsversammlungen gescheitert, weil keine ausreichende Zahl an Kandidaten die erforderlichen Stimmenanzahl erhielt. Die Geschäftsleitung zeigt sich offen für eine dritte Betriebsversammlung.
Die Mode-Suchmaschine Lyst hat die weltweit begehrtesten Modemarken und -artikel des dritten Quartals 2020 ermittelt. Ganz vorne mit dabei ist auch eine deutsche Schuhmarke.
Vor wenigen Wochen verkündete Birkenstock, die Zusammenarbeit mit mehreren Verbundgruppen beenden zu wollen. Jetzt bekamen mehrere Händler Post von dem Schuhhersteller. schuhkurier fragte bei Birkenstock nach den Hintergründen.
Der Düsseldorfer Fachanwalt für gewerblichen Rechtschutz Dr. Jost Croll ist unter anderem Spezialist für Markenschutz und Patentrechte. schuhkurier sprach mit ihm über die Entscheidung Birkenstocks, die Zusammenarbeit mit den Verbundgruppen ANWR, SABU und GMS zu beenden.
Newsletter
Sichere dir deinen Wissenvorsprung!
Mit dem kostenlosen Newsletter von schuhkurier stets auf dem Laufenden bleiben - aktuell und bequem!