Anzeige

Werner 1911

Die Marke WERNER 1911 hat einen klaren Fokus: Nachhaltiges Handeln. So entstehen Schuhe und Taschen mit Charakter und einer neuen Wertigkeit.

    Kollektion H/W 23/24

     

    Die Marke WERNER 1911 hat einen klaren Fokus: Nachhaltiges Handeln. Muss man das so machen? Warum nicht ganz anders? Wer alles neu denkt und anders macht, braucht echten Löwenmut. So entstehen Schuhe und Taschen mit Charakter und einer neuen Wertigkeit.

    Wir erbringen einen verlässlichen Nachweis für unsere konsequent ökologische und soziale Produktion: Das Naturlederzertifikat des IVN. Es gilt als eines der strengsten in der Branche. Nach einem zweijährigen Zertifizierungsprozess sind wir nun der weltweit erste Schuhhersteller mit diesem Zertifikat. (IVN Naturleder Zertifikat. Gilt für Damen- und Herrenschuhe.)

    Nach den folgenden Kriterien werden unsere Schuhe vom IVN geprüft:

    • Chrom und andere Schwermetalle (z.B. Aluminium, Zirkonium oder Titan) sind im Gerbprozess nicht erlaubt.
    • Auch die Farbstoffe müssen AOX- und schwermetallfrei sein.
    • Es sind keine chemischen Konservierungsmittel zugelassen.
    • Zurichtung oder Finishmethoden mit Polyurethan, lösemittel- und fluorhaltigen Mitteln sind untersagt.
    • Strenge Grenzwerte für Schadstoffe im Endprodukt müssen eingehalten werden.
    • Das Leder ist ein landwirtschaftliches Nebenprodukt.
    • Bei uns stammen die Rohhäute von Rindern aus kontrolliert biologischer Tierhaltung.
    • Wildtiere oder vom Aussterben bedrohte Tiere sind ausgeschlossen.
    • Qualitätsanforderungen an Reibechtheit und Zugfestigkeit.

    (Quelle: https://naturtextil.de/qualitaetszeichen/naturleder/)

     

    Zusätzlich zu den ökologischen Kriterien fordert das Siegel auch strenge soziale Standards ein, die sich an den Kernnormen der International Labour Organisation (ILO) orientieren. Das bedeutet:

    • reguläre Anstellung
    • Zahlung von existenzsichernden Löhnen
    • Vereinigungsfreiheit und Recht auf Tarifverhandlungen
    • sichere, hygienische Arbeitsbedingungen
    • keine überlangen Arbeitszeiten
    • keine Diskriminierung

    (Quelle: https://naturtextil.de/qualitaetszeichen/qualitaetszeichenbest/)

     

    Unsere Lieferkette ist nachvollziehbar und transparent. Sie beginnt bei unseren alpenländischen Bio-Rindern aus kleinen bäuerlichen Familienbetrieben. Tierwohl ist uns wichtig, deshalb fressen die Rinder Gras und können die Sonne und den Wind genießen.

     

    Das Material Naturleder:

    Wir gerben unsere Leder in Deutschland bei einer kleinen IVN-zertifizierten Gerberei, die völlig auf die Verwendung von Chrom verzichtet. Der Gerbprozess ist pflanzlich. Dieses schonende Verfahren liefert in Haptik und Optik ein einzigartiges, auch für Allergiker geeignetes Naturleder. Es verleiht den fertigen Schuhen einen natürlichen Geruch.

    Das Material Leinen:

    Flachs ist eine wunderbar ressourcenschonende Pflanze. Aus ihren Fasern wird ein feines Garn gesponnen und schließlich Leinen gewebt. In der GOTS und IVN Best zertifizierten österreichischen Traditionsweberei Vieböck entstehen so einzigartige Naturstoffe für unsere Schuhe und Taschen.

    „Wir müssen nicht erst zurück zur Natürlichkeit. – Wir waren nie weg.“, Vieböck.

    Fair Fashion

    In unserer europäischen Produktion achten wir auf ein faires Miteinander und die Einhaltung höchster Sozialstandards. Die vielen Arbeitsschritte die es für einen hochwertigen Schuhbedarf, werden größtenteils in Handarbeit ausgeführt. Unsere erfahrenen Schuster:innen und Facharbeiter:innen sind stolz auf ihre Schaffenskraft. Diese Freude an der Arbeit sieht man am Produkt.


    schuhkurier 11/23

    JEDE WOCHE SCHUHKURIER

    Keine Ausgabe verpassen: Alles aus dem Shoe-Business - kritisch, tiefgründig und vielseitig.  100% Branchenwissen für Ihren Erfolg im Geschäft mit Schuhen. Gedruckt oder als ePaper + alle Inhalte der Website.

    Abonnieren Sie den schuhkurier

    Digital-Abo Print + Digital-Abo