Marktentwicklung
Umsätze im Schuhhandel steigen im Oktober

Goldener Oktober. Der Schuhhandel in Deutschland konnte in den zurückliegenden Wochen ein Umsatzplus erzielen. Im Schnitt legten die Umsätze um 4,3% zu. Angesichts einer positiven Vorgabe aus dem Vorjahr war dies kein Selbstläufer. Im Oktober 2018 waren die Umsätze bereits um 5,5% gestiegen. Besonders erfreulich verlief das Herbst-Geschäft in der Mitte Deutschlands. Dort konnte sich der Handel über ein deutliches Plus in Höhe von 7,4% freuen. Dagegen legten die Umsätze in Süddeutschland lediglich um 1,6% zu. Zwischen diesen beiden „Extremen“ lagen der Osten mit +3,3% und der Norden mit +4,3%.

Besonders wichtig war die Steigerung, da der Oktober zu den wichtigsten Monaten im Schuhhandel gehört. So lag der Umsatzanteil in den vergangenen Jahren laut dem BDSE-Taschenbuch bei rund 10%. Damit ist der Start in die Saison Herbst/Winter 2019/20 erfolgreich verlaufen.
Dabei hätten die Rahmenbedingen für den Handel mit Schuhen im Oktober sogar noch besser sein können. „Unterm Strich war der Oktober spürbar zu warm, durchschnittlich sonnig und vor allem viel zu feucht“, meldete der Deutsche Wetterdienst (DWD). Mit der Umsatzsteigerung im Rücken geht der Handel in den Schlussspurt 2019. „Die Grundlagen für ein positives Ergebnis haben wir gelegt. Jetzt wollen wir das Jahr gut zu Ende bringen“, so ein Händler aus Niedersachsen gegenüber schuhkurier.
Sie möchten alle Inhalte lesen?
4 Wochen kostenfrei testen: 0,00 €
- Website-Login
- E-Paper-Zugang
- Alle Newsletter