Das Adidas-Programm nutzt die Resale-as-a-Service-Plattform und das Know-how des Kooperationspartners Thred Up. In Zununft können die Konsumenten gebrauchte Produkte aller Marken über die Adidas Creator’s Club App an das Sportartikelunternehmen zurückzuschicken, um sie wiederzuverwenden oder weiterzuverkaufen. „Wir setzen uns für eine zirkuläre Zukunft ein“, erklärte Katja Schreiber, Adidas SVP of Sustainability. Indem das Unternehmen gebrauchte Kleidungsstücke und Schuhe weiterverkauft oder wiederverwendet, soll ein zirkulärer Produktlebenszyklus entstehen.
So funktioniert das Adidas-Programm
Das Programm wurde am 7. Oktober zunächst in der Adidas Creators Club App für Mitglieder eingeführt und wird Anfang 2022 online und in den Geschäften ausgeweitet. Um teilzunehmen, können Konsumenten über die App ein vorausbezahltes Versandetikett erstellen und damit Bekleidung und Accessoires aller Marken und Kategorien einsenden, einschließlich gebrauchter Sportartikel – von Laufschuhen bis hin zu Fußballtrikots oder anderer Sportbekleidung. Wenn ein Artikel nicht für den Weiterverkauf geeignet ist, wird er an das ausgewählte Thred Up-Netzwerk von Textilwiederverwendungspartnern weitergeleitet. Im Gegenzug für die Einsendung ihrer alten Kleidungsstücke erhalten die Mitglieder des Creator Clubs Prämien.