Günter Althaus, Vorstandsvorsitzender der ANWR Group, beschreibt das zweite Zukunftsforum als „Symbiose zukunftsorientierten Denkens“. Die Verbundgruppe wolle den Leitgedanken des Inspiring Retail weiter vorantreiben. Zu den diesjährigen Referenten gehören u.a. Prof. Dr. Wolfgang Henseler und Tonio Fruehauf, die über die Herausforderungen der digitalen Transformation sowie über das Thema ’Amazon Fashion – it’s always day one’ sprechen werden. Über maschinelle Grenzen und die damit verbundene, notwendige Einsatzbereitschaft des Menschen referiert Dr. Henning Beck.
Bei der diesjährigen Ausgabe des Zukunftsforums soll nach Angaben der ANWR zudem das Thema Mitarbeiterqualifizierung im Mittelpunkt stehen. In Mainhausen sollen den Händlern innovative Ideen und Lösungswege aufgezeigt werden, um ihnen weiterhin ein erfolgreiches Bestehen auf dem stationären Markt zu sichern. „Damit der selbstständige Fachhandel zukunftsfähig bleibt, sind weitreichende Investitionen nötig, um Verkaufsstandorten auch langfristig Perspektiven bieten zu können“, so Günter Althaus.
Auf der im Vergleich zu 2016 vergrößerten Ausstellungsfläche informieren verschiedene Start-ups und Dienstleister über ihre neuesten Innovativen und Produkte, die den Endverbraucher für einen Ladenbesuch begeistern. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.