Der Verbraucherstudie des BEVH zufolge stiegen die Brutto-Umsätze im Onlinehandel von April bis Juni 2018 auf 15,6 Mrd. Euro (+11,1% gegenüber dem Vorjahr). Im gesamten Interaktiven Handel (Online- und Versandhandel) kauften die deutschen Verbraucher Waren für 16,36 Mrd. Euro ein. Demnach hat der Onlinehandel einen Anteil von 95,3% am am Gesamtumsatz des Interaktiven Handels.
Mit Blick auf die einzelnen Warengruppen zeigt sich, dass der Kauf von Bekleidung im Internet weiterhin ein Dauerbrenner ist. 9,0% Wachstum gegenüber dem Vorjahr belegen dies. Der entsprechende Umsatz erhöhte sich auf 2,8 Mrd. Euro. Die Umsatzentwicklung bei Schuhen legte im 2. Quartal 2018 gegenüber dem Vorjahr um 6,6% zu und erzielte einen Online-Umsatz von 926 Mio. Euro.
Versendertypen im Interaktiven Handel: Multichannel-Versender holen wieder auf
Mit einem weiteren Wachstum von 9,8% gegenüber dem Vorjahr und einem Umsatz von 7,279 Mrd. Euro besetzen die Online-Marktplätze fast wieder die Hälfte der Gesamtumsätze. Im 2. Quartal zogen allerdings die Multichannel-Versender weiterhin nach. Dieser Bereich wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 6,1% und erreichte einen Umsatz von 6 Mrd. Euro. Darunter verzeichneten die Versender mit Herkunft aus dem stationären Geschäft ein Plus von 10,5%. Die Umsätze lagen bei 2,6 Mrd. Euro.