Schuhe für eine breite Zielgruppe
Der Chelsea-Boot mit dem seitlichen Gummieinsatz und den zwei Laschen wird weltweit verkauft und gilt laut Markenphilosophie der Australier als „Boot fürs Leben“. Sie alle sind aus hochwertigem Premium-Rindsleder und haben eine strapazierfähige, direkt angeschäumte und rutschfeste Zwei-Komponenten-Laufsohle. Den kultigen Chelsea gibt es in verschiedenen Varianten und jede Modellvariation hat eine Nummer. Der 500er-Boot, das Original, ist bereits seit 53 Jahren in der Kollektion. Damals wurden die Boots von Landwirten und Bauarbeitern getragen, die Schuhe für ihre Arbeit brauchten. Heute sind die Blundstones ein „demokratischer Schuh“ für eine breite Zielgruppe – von coolen Hipstern und Nerds genauso wie von Künstlern, Architekten, Individualisten oder Leuten, die auf klassische Chelseas stehen, erklärt Hillen. Den Chelsea gibt es in Originalversion ungefüttert aus einem 2,4 bis 2,6 mm starken Leder. Die Classic Version ist mit Leder gefüttert und kommt in einer Lederstärke von 1,8 bis 2,2 mm. Beide Varianten haben kleine raffinierte Extras. Neu sind auch vegane Ausführungen. Thermal ist eine winterliche Version, Thinsulate ist ein gefüttertes Modell und mit einer Einlegesohle aus Schafwolle und technisch so ausgestattet, dass die Schuhe wärmen und die Feuchtigkeit und Kälte draußen bleibt. Die Damenserie ist schlank im Design und hat eine feminine Passform. Die Heritage-Serie, die 2020 zum 150-jährigen Jubiläum lanciert wurde, zeigt rahmengenähte Goodyear welted Schuhe mit Anleihen aus dem Blundstone-Schuharchiv. Die Kindermodelle orientieren sich an den Originals. „Einen Schuh zu verkaufen, der gleichbleibend im Design ist und dessen feine Unterschiede erst auf den zweiten Blick erkennbar sind, dazu gehören Schuhwissen und Begeisterung“, betont Hillen.