Schon seit einigen Jahren bemüht sich der BTE um eine effiziente und umfassende Versorgung des Fashionhandels mit Produktbildern und Produktdaten und hat entsprechende Initiativen unterstützt. Geeigneter Content sei für digitales Marketing und einen erfolgreichen E-Commerce ein absolutes Muss, argumentiert der Verband. So laden heute bereits mehr als 17.000 Händler Produktdaten über den Online-Dienstleister Fashion Cloud herunter; 2.000 Händler nutzen zusätzlich die Möglichkeit, Produktdaten von Marken automatisch via API über Fashion Cloud in ihre Webshops zu integrieren.
Dabei variiere die Datenqualität stark und sei in vielen Fällen noch immer optimierungsbedürftig. Fashion Cloud hat daher mit Unterstützung des BTE und Euretco auf Basis der Händlerbedürfnisse einen neuen E-Com Datenstandard entwickelt. Industrie und Handel erhalten damit jetzt ein standardisiertes und praktikables Content-Datenformat für E-Commerce-Anwendungen.
Der E-Com Datenstandard von Fashion Cloud besteht aus Pflichtattributen, wie z.B. Saison, Geschlecht, Material und Pflegehinweise. Begleitet werden diese von optionalen Attributen, die E-Com-Händlern darüber hinaus helfen, die Artikel optimal in Szene zu setzen. Darunter fallen bspw. Nachhaltigkeits-Zertifikate, Herkunftsland oder die genaue Bemaßung. Der Standard orientiert sich an der von Industrie und Handel erarbeiteten Anwendungsempfehlungen der GS1, an der auch der BTE mitgewirkt hat. BTE und Fashion Cloud appellieren an alle Lieferanten, den neuen Standard anzuwenden. Weitere Informationen zur Produktdaten-Schnittstelle für Fashionhändler findet man unter https://fashion.cloud/de/integration-haendler.