Winterwetter kurbelt Nachfrage an
BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels (Foto: BTE)
Die H/W-Saison sei allerdings nicht unbedingt schlecht gestartet, erklärt Rolf Pangels, „aber aufgrund des milden Wetters und weiterer externer Faktoren war die Umsatzlage bis Mitte/Ende November zunächst etwas schlechter und die Stimmung eher getrübt.“ Der Wetterwechsel Anfang Dezember habe die Nachfrage dann erfreulicherweise deutlich angekurbelt. „Bei deutlichen Minustemperaturen standen warme Schuhe hoch im Kurs.“ Allerdings habe ein hoher Krankenstand bei den Mitarbeitenden im Schuheinzelhandel die Unternehmen belastet.
Für das Weihnachtsgeschäft zieht der BTE eine positive Bilanz: „Die Händlerstimmen bezüglich der Umsätze im Weihnachtsgeschäft 2022 sind nach unseren bisherigen Informationen durchaus positiv“, so Schaffner. Vergleiche man den Dezember 2022 mit demselben Monat im Vorcoronajahr 2019, seien die Umsätze pari oder im einstelligen Bereich gestiegen. „Händler, die besondere Marketingaktionen, wie Jubiläumsverkäufe, Couponaktionen am POS, durchgeführt haben sprechen sogar von zweistelligen prozentualen Umsatzzuwächsen. Wir werden sehen, was in den ersten Wochen des neuen Jahres noch geschehen wird, wenn z.B. Warengutscheine oder Geldgeschenke eingelöst werden”, so Schaffner.
Das vollständige Interview lesen Sie in schuhkurier Ausgabe 1/2023