„Hand aufs Herz: Deine zukünftigen Mitarbeiter wollen sich selbst organisieren, wollen Verantwortung übernehmen und fordern von Dir Hilfe zur Selbsthilfe. Freust du dich darauf?“ Das ist eine von vielen Fragen, die im Buch „Evolve Management“ von Günter Althaus und Wolfgang Pachali gestellt werden. Beide Autoren, der ehemalige ANWR-Vorstandsvorsitzende Althaus und der Unternehmens- und Kommunikationsberater Pachali, wollen in ihrem Buch den „Finger in die Wunde“ legen und ihre Leser anregen, neu zu denken. Man habe bewusst kein Lehrbuch geschrieben, sondern eher ein Bilder-, Lese- oder Mitmach-Buch, erklären die Autoren. Es soll Unternehmern, die sich und ihre Firma verändern und ihre Mitarbeiter dabei mitnehmen wollen, Hilfestellung und Tipps bieten.
Das fängt schon auf den ersten Seiten an, die Fragen zu Denkweisen und Strukturen in einem Unternehmen stellen und zugleich Raum bieten, eigene Änderungs- und Verbesserungswünsche handschriftlich im Buch festzuhalten. Auch die folgenden Kapitel enthalten Frageteile und Bereiche für persönliche Notizen.
Veränderungen zu wollen, ist das eine. Sie auch wirklich zuzulassen, das andere. Darum beschreibt das Buch auch schmerzhafte Situationen, in denen ein Chef an seine Grenzen stoßen bzw. in alte Muster zurückverfallen kann.
„Die größte Gefahr im Unternehmen geht vom Gewohnten und vom Gewöhnlichen aus, dem Etablierten, Vertrauten, Bequemen. Kaum ist diese Gefahr besiegt, keimt sie erneut auf. Behalte sie stets im Auge“, heißt es im Epilog des Buches. „Evolve“ sei daher nicht als befristetes Projekt zu verstehen, sondern vielmehr als Haltung und Selbstverständnis. „Evolve“ umfasse einen persönlichen Veränderungsprozess, der auch im Unternehmen Veränderungen nachhaltig manifestieren könne. Ein Abschied von alten, starren Denkmustern könne viel bewirken: „Was war, ist ’good‘, was wir erreichen wollen, ist ’great‘.
Das Buch „Evolve Management ist im DG Verlag erschienen. Zum Paperback gibt es auch ein Hörbuch.
ISBN: 978-3-87151-252-0
Das Buch kann hier bestellt werden.