Comfort hat erstmals seit 2020 wieder sein City Ranking für Deutschland vorgelegt, ein Benchmarking der wirtschaftlichen Basis, Anziehungskraft, Leistungsstärke und Performance des Einzelhandels bzw. der Handelsimmobilien der jeweiligen Innenstadt. Das Ranking bietet einen kompakten Überblick über die Einkaufsattraktivität von 62 deutschen Städten, das in dieser Form bereits seit 2014 durch Comfort Research & Consulting erarbeitet wird. Die Attraktivität wird auf einer Skala mit maximal sieben Einkaufstüten dargestellt. Bei diesem Ranking handelt es sich um den gewichteten Index der wichtigsten 30 Eckdaten und Parameter zu Demographie, Sozio-Ökonomie, Einzelhandel, Standort und Handelsimmobilien, mit maximal 100 Scoring-Punkten.
Die Veröffentlichung dieses Rankings, sagt Olaf Petersen, Geschäftsführer und Chefresearcher des Einzelhandelsspezialisten Comfort, habe man vor dem Hintergrund der akuten Coronakrise und deren Auswirkungen 2021 ganz bewusst ausgesetzt. Zu viele Faktoren unterlagen massiven Unsicherheiten, so dass im Zweifel ein verfälschtes Bild entstanden wäre. Das letzte Ranking wurde zum Jahresbeginn 2020 – also noch vor Beginn der Corona-Pandemie – durchgeführt. Ein Vergleich mit den damaligen Zahlen mache seines Erachtens nunmehr Sinn, da im Februar 2022 die Situation als deutlich gefestigter bezeichnet werden könne als noch vor einem Jahr.
Generell sei festzustellen, dass das durchschnittliche 2022er Scoring der betrachteten 62 Städte mit 57 Scoring-Punkten vier Punkte unter dem letzten 2020er Scoring rangiere, so Petersen. Gleichzeitig sei zu konstatieren, dass ausnahmslos alle Städte beim Scoring Rückgänge haben hinnehmen müssen – wenn man einmal von Gelsenkirchen absehe, das sich mit einem Scoring von 25 allerdings wie im Vorjahr auf dem letzten Platz des Rankings wiederfindet. Die Ursachen für den rückläufigen Trend liegen in diversen pandemiebedingten bzw. beschleunigten allgemeinen Entwicklungen im Einzelhandel, wie durch die Lockdowns hervorgerufene deutlich gesunkene Innenstadt-Umsätze und Tourismuszahlen sowie niedrigere Ladenmieten.