Mit einem neuen Secondhand-Portal bietet Decathlon seinen Kunden die Möglichkeit gebrauchte Sportprodukte wie etwa Wanderschuhe, Inlineskates oder Fahrräder zu kaufen und zu verkaufen. Bisher gab es diese Möglichkeit auf den sogenannten Trocathlon-Veranstaltungen, die mehrfach im Jahr in Decathlon-Filialen veranstaltet werden.Voraussetzung für die Teilnahme ist das Besitzen oder für Neukunden das Erstellen eines Decathlon-Kundenkontos.
„Ab jetzt besteht die Möglichkeit diese Art von Austausch auf dem Onlineweg umzusetzen. So kann der Kunde zu jeder Zeit online in den Second Use Anzeigen stöbern und ebenfalls seine gebrauchten Sportartikel zum Verkauf veröffentlichen“, erklärt Projektleiterin Alexandra Kaufmann. Auch die Trocathlon-Veranstaltungen soll nach Angaben von Decathlon jetzt verstärkt und häufiger von den Filialen angeboten werde. Denn jede Filiale entscheide für sich selbst den Zeitpunkt, die Dauer, die Produktkategorien ihres Trocathlons.
Was muss der Decathlon-Kunde tun?
Die Kunden haben die Möglichkeit, den Recyclingprozess persönlich mit den eigenen gebrauchten Sportprodukten zu unterstützen und eine vielfältige Auswahl an Sportprodukten für alle zu ermöglichen. Die Sportartikel müssen hierfür fotografiert und mit den entsprechenden Produktinformationen versehen werden. Auf der Website hochgeladen, ist das gebrauchte Sportprodukt für alle Interessenten sichtbar. Der Besitzer hat die Möglichkeit einen gebrauchten Sportartikel entweder über eine Online-Privatanzeige oder eine lokale Trocathlon-Veranstaltung zu verkaufen. Beim Trocathlon erhält der Kunde für den Verkaufserlös einen Decathlon-Einkaufsgutschein, die Online Anzeige findet als Privatverkauf statt.