„Mit der Kooperation und den damit verbundenen Maßnahmen möchten wir die Arbeitgebermarke Deichmann in Bezug auf die MINT-Berufe stärken“, sagt Susann Fischer, Leiterin Personalentwicklung bei der Deichmann SE. „Wir möchten Deichmann insbesondere auch als Ausbildungsunternehmen für unsere zahlreichen IT-Berufe bekannter machen.“ So bildet das Unternehmen im IT-Bereich zum ’Kaufmann im E-Commerce (m/w)‘ sowie zum Fachinformatiker (m/w) mit verschiedenen Schwerpunkten aus und bietet ein Duales Studium – Bachelor of Science (m/w) im Studiengang Wirtschaftsinformatik – an. Deichmann möchte damit einen Beitrag zur Gewinnung von mehr jungen Menschen für ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung leisten.
„Die Zusammenarbeit mit Schulen soll in Zukunft einer unserer Schwerpunkte im Rahmen unserer Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen werden“, so Olaf Schrage, Geschäftsleitung IT bei der Deichmann SE, anlässlich der Urkundenübergabe in Essen. „Hier sehen wir gute Möglichkeiten, zum einen die jungen Menschen für die MINT-Fächer zu begeistern und zum anderen uns als attraktiven Arbeitgeber vorzustellen.“
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schulen, Berufskollegs, Wirtschaftsverbänden und Institutionen, Unternehmen, freien Bildungsträgern, Hochschulen und Universitäten im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi). Zielsetzung des 2010 gegründeten zdi: die systematische Förderung des Nachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft erfolgskritischen Fachkräftemangel. Die FOM Hochschule ist Gründungspartnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerks Essen.