Konkret will DHL den Geschäftsinhabern Hilfestellung bei der Frage geben, wie sie ihre Waren an ihre Kunden versenden und ihr Produktangebot online verfügbar machen können. Mit an Bord der Initiative seien namhafte E-Commerce-Unternehmen wie Schuhe24, Zalando und Ebay, die ihre Plattformen den Einzelhändlern zu günstigen Konditionen zur Verfügung stellen, teilt das Unternehmen mit. Damit überhaupt Kunden in der Region von den neuen Angeboten des jeweiligen Einzelhändlers erfahren, will die Deutsche Post zudem ihr Know-how bei der einfachen und kostengünstigen Erstellung von regionalisierten Mailings zur Verfügung stellen.
Tobias Meyer, Konzernvorstand Post & Paket Deutschland von Deutsche Post DHL Group, unterstreicht: „Wir wollen mit ’DHL lokal handeln‘ den von der Corona-Krise gebeutelten Einzelhändlern vor Ort ganz konkret mit unseren Fähigkeiten helfen. Viele wissen ganz einfach nicht, wie leicht es ist, seine Waren im Versandhandel an den Konsumenten zu bringen. Auch der Verkauf der Produkte über das Internet ist einfach umzusetzen, dank der Teilnahme und günstigen Konditionen renommierter Plattformbetreiber. Natürlich muss das neue Angebot dann auch in der Region beworben werden. Auch hier zeigen wir die Möglichkeiten auf. Ich bin überzeugt: Die Kunden wollen den lokalen Einzelhandel in der jetzigen Lage unterstützen.“
Für Dr. Dominik Benner, Gründer und Geschäftsführer von Schuhe24, ist die Händler-Offensive ein wichtiger Meilenstein: „Bisher waren wir sehr aktiv in unserer Branche und Verbänden, die DHL ist seit sieben Jahren unser Partner. Die neue Händler-Offensive eröffnet komplett neue Möglichkeiten, den Händler mit mehr Marketing unter die Arme zu greifen, an den Online-Handel zu gewöhnen und Umsätze zu generieren. In Zeiten von Corona ist dies essentiell.“ In dieser Woche sollen bundesweit rund 15.000 lokale Händler über die Initiative mittels Flyer informiert werden. Im nächsten Schritt ist geplant, das Marketing der Kooperation auch für Endkunden zu forcieren. „Uns ist wichtig, dass der Endkunde aktiv wahrnimmt, dass bei jeder Bestellung von Schuhe24 ein lokaler Händler das Paket verpackt, die Mieten zahlt und Mitarbeiter ihr Gehalt erhalten. Dies müssen wir nun in der Kommunikation nach außen auf allen Kanälen noch verstärken, die DHL und die Post haben hierzu die passenden Instrumente, von Dialogpost bis hin zu Einkauf Aktuell“, so Benner.