Die Ergebnisse der aktuellen Telekom-Benchmark-Studie ’Digitalisierungsindex Mittelstand‘, für die das Analystenhaus Techconsult im Auftrag der Deutschen Telekom im Sommer 2017 rund 2.000 kleine und mittelständische Unternehmen in ganz Deutschland befragte, zeigen, dass knapp 40% aller Betriebe im Handel derzeit an der Umsetzung einzelner digitaler Projekte arbeiten. Der Anteil der Handelsunternehmen, die sich laut der Studie noch nicht mit der digitalen Transformation befasst haben, ist mit einem Wert von 9% weiter gesunken – im Jahr 2016 waren es noch 16%.
Der digitale Mehrwert für den Handel
Aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks, der von großen Online-Versandhäusern ausgehe, fahren viele Betriebe inzwischen eine Multi-Channel-Strategie. Handelsunternehmen setzen dabei eine Vielzahl von digitalen Prozessen ein – von Kundendatenbanken über Scanmethoden bis hin zu digitalen Bezahlmöglichkeiten via Smartphone. Immer wichtiger werden außerdem Big Data-Analysen in Echtzeit. Diese unterstützen den Handel darin, Kunden persönlich anzusprechen. 71% der Unternehmen stellen fest, dass der Einsatz einer Kundendatenbank einen positiven Einfluss auf ihre Umsatzentwicklung hat. Auch Cloud-Lösungen spielen für Handelsunternehmen eine immer größere Rolle. 73% der Betriebe, die Cloud-Lösungen nutzen, geben an, dass ihre Organisation hierdurch flexibler und die Prozesse effizienter geworden sind.
Investment in neue Geschäftsmodelle zahlt sich aus
Die Umsatzentwicklung der Unternehmen korreliert mit ihrem digitalen Reifegrad. Der Digitalisierungsindex jener Betriebe, deren Umsatz 2016 gestiegen ist, liegt bei 53 Punkten. Unternehmen mit stagnierenden oder rückläufigen Umsätzen kommen dagegen nur auf einen Indexwert von 41 Punkten.
„Investitionen in digitale Lösungen rentieren sich. Sie tragen dazu bei, den Umsatz zu steigern, Kosten zu verringern und flexibler zusammen zu arbeiten“, sagt Thomas Spreitzer, verantwortlich für den Vertrieb im Bereich kleine und mittlere Unternehmen sowie den Partnervertrieb und das Marketing bei der Telekom Deutschland. „Doch auf der anderen Seite gibt es zahlreiche mittelständische Unternehmen, die nicht einmal über eine Internetpräsenz verfügen, geschweige denn in den sozialen Medien aktiv sind. Für sie ist es das Wichtigste, jetzt mit der Digitalisierung anzufangen.“