Mobile Technologien voll etabliert
Das Ergebnis: Mobile Technologien, wie etwa Mobilgeräte für POS-Systeme oder zur Bestandsverwaltung, sind im Einzelhandel sehr verbreitet. 99 % aller befragten Einzelhändler haben aktuell mindestens eine mobile Technologie in den Ladengeschäften implementiert. Auch wenn die Verbreitung schon sehr hoch ist, gaben zwei Drittel der Studienteilnehmer an, den Anteil mobiler Technologien künftig signifikant erhöhen zu wollen. Auf die Frage, welche Technologien Einzelhändler konkret einführen wollen, wurden Augmented Reality, Virtual Reality sowie Mobilgeräte zur Unterstützung von RFID-Systemen am häufigsten genannt.
Konsens unter den Befragten ist auch, dass mobile Technologien dem Einzelhandel große Vorteile verschaffen: 91% der Befragten stimmten der Aussage zu, dass mobile Technologien den Verkaufsprozesses rationalisiert und dadurch den Umsatz erhöht haben. Ebenso viele gaben an, dass der Einsatz mobiler Technologien ihre Marke wettbewerbsfähiger gemacht hat. Bereiche, die laut Studie am meisten davon profieren, sind die Bestandsplanung und -verwaltung, der POS sowie die Kundenzufriedenheit. Die drei meistverwendeten mobilen Technologien im Einzelhandel sind kostenloses WLAN (79%), unternehmenseigene mobile Geräte für die Mitarbeiter (71%) und Mobilgeräte für den POS (65%).
Der größte Vorteil
Zu den konkreten Vorteilen mobiler Technologien befragt, berichteten 58% der Studienteilnehmer, dass sich vor allem die Kundenzufriedenheit verbessert hat. Die Möglichkeit, Kunden virtuell Artikel zu zeigen, die nicht auf Lager sind, war die zweithäufigste Nennung (52%). Auch auf Seiten der Mitarbeiter wird die Nutzung mobiler Technologien wertgeschätzt, denn am dritt- und vierthäufigsten nannten die Befragten die Vorzüge für das Team: Effizientere Zusammenarbeit (51%) sowie mehr Produktivität, Zufriedenheit und Motivation (49%) unter den Mitarbeitern. Nahezu alle Teilnehmer der Befragung (99%) planen aufgrund dieser guten Erfahrungen, in den nächsten Jahren die Nutzung von Mobilgeräten in den Ladengeschäften zu erhöhen.
Herausforderungen bei der Verwaltung von Mobilgeräten
Zu den größten Herausforderungen bei der Einführung mobiler Geräte im Einzelhandel gehören laut Studie die Sicherheit und Compliance (37%), die Verwaltung mehrerer Geräte und verschiedener Logins (37%) sowie die Integration mobiler Technologien in bestehende oder ältere Systeme (35%). Innovative Technologie kann das Einkaufserlebnis im Einzelhandel nur dann beleben, wenn sie reibungslos funktioniert. Daher ist es wichtig, dass die Geräte gut verwaltet werden. Entsprechend stimmen 91% der Befragten der Aussage zu, dass Lösungen für das mobile Gerätemanagement (MDM) von Vorteil für die Verwaltung von Technologien in ihren Ladengeschäften sind oder wären. Die befragten IT-Verantwortlichen, die MDM-Lösungen einsetzen, gaben an, jährlich rund ein Viertel der Zeit (24%) und ebenso viel Geld (25%) dank der Lösung einsparen zu können.