Zu den über 60 Industrieunternehmen, die bereits ‘live‘ auf dem Portal sind, gehören unter anderem Adidas, Puma, Lowa, Lloyd, Peter Kaiser und Ricosta. In Kürze folgen sollen Unternehmen bzw. Marken wie Ara, Gerry Weber, Jenny, Lurchi, Rieker, Remonte, Romika, Salamander, Seibel und Waldläufer.
Seit Januar 2018 haben die Mitglieder der beiden Verbundgruppen ANWR und Sabu die Möglichkeit, auf das elektronische Rechnungsportal als Branchenlösung zurückzugreifen. Im vergangenen Jahr wurden dazu die erforderlichen Vorbereitungen getroffen. Aufgebaut und betrieben wird das testierte Rechnungsportal vom Archivierungsspezialist und Technologiepartner für Verbundgruppen und Industrie RAW Rechen-Anlage West GmbH. Bereits seit längerem arbeiten die Sportverbundgruppen Intersport und Sport 2000 mit RAW.
Durch das elektronische Rechnungsportal soll nicht nur der Verarbeitungsaufwand von Belegen im Handel deutlich reduziert werden; ein weiterer Nutzen soll auch auch absolute Rechtssicherheit für alle am Rechnungsprozess Beteiligten gemäß den Vorschriften des GoBD sein.
Lieferanten, die ihre Rechnungen über das RAW-Portal übermitteln, sorgen laut Betreibern für Rechts- und Steuersicherheit auf Händlerseite. Weiterhin entfallen bei Papierrechnungen der komplette Postversand und die damit verbundenen Kosten. Für die Händler vereinfachen sich die Prozesse, da Abgleiche zwischen Lieferschein und Rechnung automatisch erfolgen können. Außerdem werden die Rechnungen über die notwendige Frist von zehn Jahren rechtssicher aufbewahrt.