Im Jahr 1996 wurde Floris van Bommel als Zweitmarke der niederländischen Schuhmanufaktur van Bommel gelauncht. Namensgeber war Floris van Bommel, der heute Creative Director des Unternehmens ist und dieses gemeinsam mit seinen beiden Brüdern Reynier und Pepijn in der neunten Generation führt. Die Entwicklung verläuft rasant: Mitte der Neunziger Jahre verkaufte van Bommel weltweit 200.000 Paar Schuhe. Bis 2010 wurden der Umsatz und die Paarzahl verdoppelt – die jungen Herrenschuhmarke lag nun bereits bei 50%. Im Jahr 2020 verkaufte das Unternehmen aus dem kleinen Ort Moergestel bei Tilburg rund 600.000 Paar Schuhe. 80% davon entfielen auf Floris van Bommel.
In den Niederlanden führen heute ca. 250 Händler Schuhe der Schoenfabriek van Bommel. Im Ausland mit Belgien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz sind es 150, in Deutschland 200 Händler. Rund 25% der Kollektion werden bis heute in der eigenen Schuhfabrik in den Niederlanden hergestellt. Die verbleibenden 75% werden in Portugal produziert. Von den insgesamt 250 Mitarbeitern arbeiten über 150 im Hauptsitz in Moergestel. Die Zentrale wurde in den zurückliegenden Jahren umfassend modernisiert und kann heute im Rahmen von Besucherrundgänge besichtigt werden. Zu den Stationen gehören neben der Schuhfertigung auch ein firmeneigenes Museum, ein Kino und eine Bibliothek.