Es begann vor 13 Jahren in einer Privatwohnung bei Sankt Augustin: Helmuth Ohlhoff, überzeugter Barfußläufer, entwickelte gemeinsam mit zwei Mitstreiterinnen einen der ersten Bar-fußschuhe. Kurz darauf gründeten sie eine kleine Manufaktur namens Leguano, die zum mittelständischen Unternehmen heranwuchs. Die Philosophie der Geburtsstunde von Leguano ist heute noch immer die gleiche: Barfußschuhe produzieren, um den Menschen die gesündeste und natürlichste Art der Fortbewegung – das Barfußlaufen – zu ermöglichen, heißt es von Unternehmensseite. Und in Zeiten, in denen das Gesundheitsbewusstsein wieder größer werde, steige die Nachfrage.
Das Konzept der Barfußschuhe ist einfach: Der Schuh soll dem Fuß seine volle Bewegungsfreiheit zurückgeben und so die Fußmuskulatur stärken. „Der Schuh selbst ist quasi nur eine Art Schutzhülle, die den Fuß vor spitzen Steinen, Scherben, Verschmutzung und Wasser schützt“, sagt Christian Turck, Kommunikationsleiter bei Leguano. Diese Schutzhülle setze sich aus dem Obermaterial aus atmungsaktivem Polyester – wahlweise gefüttert – und einer verschleißarmen, rutschfesten und extrem dünnen Sohle zusammen, die sich jeder Bewegung des Fußes und seiner Muskeln anpasse. Die Sohle der Leguano-Barfußschuhe sei ohne Fußbett, Absatz und Sprengung und im Vorderfußbereich weit geschnitten, um der natürlichen Fußform zu folgen. Sie besteht aus dem robusten, flexiblen Material Lifolit. „Diese speziell entwickelte Sohle mit den halbkugelartigen Ausstülpungen unterscheidet Leguano-Barfußschuhe von anderen Mitstreitern am Markt“, sagt Christian Turck. Die spezielle Anordnung der Halbkugeln auf der Sohle sorge dafür, dass sich diese bei Formveränderungen der Sohle nicht gegenseitig blockieren. Durch diese Eigenschaft könne sich die Sohle 360° flexibel in jede Richtung mitbewegen und passe sich jedem Untergrund an. Dies sorge für eine größere Auflagefläche auf dem Boden und damit für mehr Bodengefühl und Grip. „Die Halbkugeln sorgen bei jedem Schritt für eine Stimulierung der Nervenzonen und ermöglichen so eine Fußreflexzonen-Massage, die Entspannung und Wohlbefinden ermöglicht“, so Christian Turck. Im Sinne der Nachhaltigkeit werde das Sohlenmaterial immer wieder in dem Maße recycelt, indem es den Anforderungen an die Qualität und Flexibilität der Sohle entspreche. Barfußschuhe seien für jedes Alter und – dank ihres modern-minimalistischen Designs in verschiedenen Farben – für jede Gelegenheit geeignet.