Rund 30 Mitarbeiter von Fretz Men verlieren ihren Arbeitsplatz. In Fahrwangen soll künftig lediglich ein Entwicklungsstudio betrieben werden. „Leider ist die Produktion in der Schweiz seit einigen Jahren stark defizitär“, erklärte Geschäftsführer Vinzenz Lauterburg. Künftig sollen die Schuhe der Marke Fretz von Partnern in Europa und Asien hergestellt werden. „Damit wir in die Zukunft des Unternehmens investieren können, müssen wir angesichts der verschärften Wettbewerbssituation unsere Mittel bestmöglich einsetzen. Deshalb stellen wir uns nun dem schmerzlichen Entscheid, die Produktion grösstenteils an Partner im Ausland auszulagern.“
Die Wurzeln des Unternehmens Fretz Men reichen bis in das Jahr 1903 zurück, als Hans Fretz in Aarau eine Sohlenfabrik gründete. Die Fretz Men AG wurde 1965 gegründet. Aktuell beschäftigte die Firma am Sitz in Fahrwangen rund 50 Mitarbeiter, die pro Jahr rund 200.000 Paar Herrenschuhe fertigten.
Vinzenz Lauterburg hat die Führung der Fretz Men AG Anfang 2020 übernommen. Der langjährige CEO Daniel Omlin und Verkaufsleiter Walter Valenti mussten gehen. Lauterburg ist Mitglied der Gründerfamilie und Aktionär.