Das Herrenschuhranking mit den Zahlen der Erix-Marktdatenbank zeigt stabile Marktpositionen und Verkaufspreise. Auf der Tabelle der Umsatzanteile der Hersteller bleibt Rieker unumstrittener Spitzenreiter im Bereich Herrenschuhe. Der Hersteller aus Tuttlingen konnte seine Abverkaufsquote von 48% auf 58% und den Umsatzanteil von 19,6% auf 20,2% steigern. Der Umsatzanteil ist damit mehr als doppelt so hoch als bei allen Mitbewerbern. Auch sonst bleibt das Ranking stabil und die Abverkaufsquoten steigen bei allen Herstellern gleichermaßen. Die meisten Marken haben einen Anstieg der Abverkaufsquoten von 10 Prozentpunkten oder mehr.
Dabei konnten die meisten Herrenschuhhersteller die durchschnittlichen Verkaufspreise trotz der globalen Krisen stabil halten. Bei den meisten Produzenten liegt die Preissteigerung bei unter 5 Euro. Ecco konnte den VK-Preis sogar um rund 2 Euro senken. Der dänische Hersteller musste dennoch Marktanteile an Konkurrenten abgeben. War Ecco letztes Jahr mit einem Umsatzanteil von 11,2% noch unumstrittene Nummer 2 hinter Rieker, befindet sich die Marke nun mit 8,5% nur noch knapp vor Astormueller, Skechers und Lloyd. Letztere konnten ihren Umsatzanteil von 3,8% auf 7,3% fast verdoppeln. Und das obwohl Lloyd mit einem Anstieg von 111 auf 121 Euro mit dem höchsten Preisanstieg daherkommt.