Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang ’Nachhaltigkeitsmanager/in für die Schuh-, Lederwaren- und Textilbranche‘ wurde auf Initiative der Industrie geschaffen und wird von ISC und IHK in Kooperation mit Consulting Service International (CSI) angeboten. Nach Angaben des ISC Pirmasens eignet er sich für Fachkräfte bei Herstellern, Marken und Handelsunternehmen, die in ihren Unternehmen ganz oder in Teilbereichen für das Thema Nachhaltigkeit verantwortlich sind und nachhaltiges Wirtschaften in der eigenen Organisation sowie entlang der Lieferkette aktiv vorantreiben wollen.
Die ’Pioniergruppe‘ kam im März und im April 2018 jeweils für eine Kurswoche ans ISC.
Zum Einstieg vermittelten die Dozenten Miriam Oehler und Lukas Rebentisch von CSI Grundlagen zu Nachhaltigkeit allgemein, zu internationalen Richtlinien und Konventionen, zu gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie zu deren Auswirkungen auf Unternehmen und ihre Beschaffungsprozesse.
In der zweiten Kurswoche ging es darum, wie das erworbene Wissen in konkrete Handlungen umgesetzt werden kann. In Gruppenarbeit konnten die Teilnehmer Herausforderungen und Chancen von Richtlinien und Stakeholder-Initiativen in den Bereichen Sozialstandards, Umweltschutz und Produktsicherheit anhand von Praxisbeispielen und Fallstudien aktiv erarbeiten. Dabei wurden jeweils verschiedene Ebenen beleuchtet, von der Meta-Betrachtung über regionale Vorgaben hin zu lokalen Anforderungen. Die Teilnehmer lobten besonders die Praxisnähe der Beispiele.
Auch der Austausch kam nicht zu kurz: Die Vielseitigkeit der durch die Teilnehmer vertretenen Schuh-, Lederwaren- und Textilunternehmen erlaubte spannende Einblicke in unterschiedliche Aktivitätsfelder und Verarbeitungsstufen.
Nächster Termin: Herbst 2018
Wie das ISC mitteilt, soll der nächste Kurs im Herbst vom 24. bis 28. September und vom 22. bis 26. Oktober 2018 stattfinden.